
Tischtennisschläger individuell anpassen
Griff-Formen
Für den perfekten Schlägergriff
Um jedem Spieler die Möglichkeit zu geben sich sein Wunsch-Holz mit perfekter Griffform zusammenzustellen, haben wir eine Reihe an Formen entwickelt, die frei miteinander kombiniert werden können.
Zur Auswahl stehen 7 gerade sowie 4 konkave Formen, jeweils in zwei verschiedenen Längen und Stärken. So haben Sie die Möglichkeit den Griff perfekt an ihre eigenen Hand anzupassen.
JEDE HAND IST ANDERS – WARUM SIND ALLE GRIFFE GLEICH?
Wer kennt es nicht – man hat das perfekte Holz gefunden, aber der Griff passt einfach nicht. Zu dick, zu dünn, zu kurz, er liegt einfach nicht gut in der Hand oder es fehlt der nötige Halt – dann fängt man an selbst am Griff herumzuschleifen oder mit meterweise Griffband die Form ein wenig zu optimieren, aber wirklich ideal ist das nicht.
Deshalb haben wir uns gefragt:
Warum passt sich jeder an seinen Griff an, anstatt den Griff an die eigenen Hand anzupassen?
Eigentlich ganz einfach, oder? Damit Sie ihren Schlägergriff endlich individuell an ihre Hand anpassen können, haben wir uns folgendes System überlegt.

Gerade Formen
Konkave Formen
Die Grifflänge
Jede unserer Griffformen gibt es in zwei unterschiedlichen Längen – normal 100mm und lang 103mm.
Es klingt nach einer Kleinigkeit, aber diese 3mm machen besonders für Spieler mit größeren Händen einen entscheidenen Unterschied.
Die verlängerten Griffe bieten sich für Personen mit großen oder breiten Händen an, während normale Grifflänge gut für für Spieler mit schmaleren Händen bzw. für Frauen oder Kinder geeignet ist.
Welche Länge für Ihre Hand am besten geeignet ist, können Sie mit Hilfe unserer Maßtabelle herausfinden.

Die Stärke
EIN WEITERER WICHTIGER FAKTOR IST DIE DICKE DER GRIFFSCHALE. JEDE FORM GIBT ES IN SCHMAL UND KRÄFTIG, WOBEI DIE KRÄFTIGE VARIANTE IM SCHNITT CA. 2MM DICKER IST.
Viele Standard-Hölzer liegen zu locker und unsicher in der Hand, da der Griff zu flach ist und dadurch keinen direkten Kontakt zur Handinnenfläche hat.
Um dieses Problem zu vermeiden, empfehlen wir einen flache Griffschale auf der Vorhand, mit einer etwas kräftigeren auf der Rückhand zu kombinieren. Die kräftigere Griffschale auf der Rückhand füllt die Handinnenfläche voll aus und sorgt dadurch für einen festen und sicheren Halt. Hierbei handelt es sich um eine gut bewährte Kombination, die für viele Handtypen geeignet ist.

Welche Griffform, -Länge und – Stärke für Sie am besten geeignet ist, ist in den meisten Fällen reine Gefühlssache und hängt von vielen Faktoren und vor allem Vorlieben ab.
Um Sie bei der Wahl der richtigen Form bestmöglich zu unterstützen, haben wir eine Maßtabelle zum Download bereitgestellt. Mit Hilfe dieser Tabelle zum Ausdrucken können Sie Ihre Hand vermessen und die passenden Faktoren ablesen.
Der beste Weg die für sie passende Form zu finden, wird der Vergleich mit Ihren bisherigen Hölzern sein.
Was stört Sie? Wo drückt es? Wo fehlt der Halt? Könnte der Griff doch ein Stückchen länger sein…
Oder Sie bestellen sich einen unserer Test-Koffer nach Hause und testen ganz in Ruhe aus, welche Griffkombination am besten zu ihrer Hand passt.
Die Balance eines Tischtennis-Holzes steuern
In diesem Artikel erklären wir Ihnen wie Sie die Balance ihres Tischtennis-Holzes beeinflussen können. Erfahren Sie hier wie sich die Grifflänge auf die Balance ihres Schlägers auswirkt.
Benötigen Sie Hilfe?
Falls Sie sich unsicher sind, können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden. Wir helfen Ihnen gerne dabei den passenden Griff zu finden.