
Anleitung
TischtennisSchläger selbst zusammenstellen
SO FUNKTIONIERT’S
Du möchtest dir deinen Tischtennisschläger selbst zusammenstellen? Kein Problem!
In unserem Konfigurator kannst du dir deinen perfekten Tischtennisschläger nach deinen Wünschen anpassen – genau so wie du es dir vorstellst.
Du möchtest:
- Die Geschwindigkeit deines Tischtennis-Schlägers anpassen?
- Die Griffform und Grifflänge selbst auswählen?
- Die Größe des Schlägerblatts selbst bestimmen?
- Die Balance deines Tischtennisschlägers anpassen?
- Die Spieleigenschaften bis ins feinste Detail auf dich abstimmen?
Dann bist du hier genau richtig!
Damit sich endlich jeder Spieler seinen Tischtennisschläger selbst zusammenstellen kann, haben wir unseren Konfigurator entwickelt. Den einzigen Konfigurator für Tischtennisschläger, den es auf der Welt gibt.
Hier kannst du alle Faktoren deines Tischtennisschlägers genau so anpassen wie du es dir vorstellst. Nach deiner Bestellung bauen wir dir deinen Tischtennisholz genau so, wie du es dir zusammengestellt hast. Alles in hochwertiger Handarbeit in unserer Werkstatt in Neuwied am Rhein.
So einfach stellst du dir deinen individuellen Tischtennisschläger zusammen
1. Passende Holzsorte wählen
Lieber langsam und leicht zu kontrollieren für den klassischen Abwehrspieler oder doch besser ein extrem hartes und schnelles Carbon-Holz?
Aktuell kannst du für deinen perfekten Tischtennis-Schläger aus 12 völlig unterschiedliche Holzsorten wählen.
Hier ist vom langsamen und gut zu kontrollieren Defensivholz bis hin zum extrem schnellen und harten Carbon-Holz alles dabei.
Welcher Tischtennisschläger passt zu mir?
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Holzsorte besten zu dir passt, dann kannst du das ganz einfach mit Hilfe unseres QUIZ herausfinden. Beantworte drei schnelle Fragen zu deiner Spielweise und wir sagen dir, welches unserer Tischtennis-Hölzer gut zu dir passt.
Außerdem findest du in der Materialberatung eine ganz ausführliche Beschreibung zu jedem Tischtennisholz inkl. Spieleigenschaften etc. Hast du dich entschieden, kannst du die entsprechende Holzsorte beim Zusammenstellen deines Tischtennisschlägers im Konfigurator auswählen.
2. Die Blattgröße wählen
Wenn du dir deinen Tischtennisschläger selbst zusammenstellst, stehen 4 unterschiedliche Blattgrößen zur Wahl – S,M,L und die klassische Defensiv-Form DEF.
Du kannst also selbst wählen, ob dein neues Tischtennisholz lieber ein kleines, mittleres oder großes Schlägerblatt haben soll. Die typische „Ei-Form“ für Defensivhölzer haben wir natürlich auch.
Alle Blattgrößen haben wir dir genau beschrieben. Änderst du die Blattgröße, ändern sich neben dem Gewicht auch die Balance und Geschwindigkeit deines Holzes.
Was du beim Zusammenstellen deines Tischtennisschlägers beachten musst, erklären wir dir in der Materialberatung ganz genau.
Zusätzlich dazu haben wir dir eine 1:1 Zeichnung unserer Blattgrößen zum Download bereitgestellt – diese kannst du dir einfach ausdrucken und deinen aktuellen Tischtennisschläger mit unseren Größen vergleichen.
3. Tischtennisschläger zusammenstellen – Die Griffform wählen
Gerader oder konkaver Schlägergriff? Chinesische Penholder bauen wir natürlich auch. Mehr dazu unter Punkt 6.
4. RECHTS- ODER LINKSHÄNDER?
Damit auch die Linkshänder ihren Griff perfekt an ihre Hand anpassen können, bauen wir alle asymmetrischen Formen auch gespiegelt für Linkshänder.
Das klingt verwirrend? Keine Sorge! Mehr Infos zu den verschiedenen Grifformen für deinen Tischtennisschläger findest du unter Punkt 6.
5. Die Grifflänge auswählen
Da es große und kleine Hände gibt, findest du bei uns alle Griffe in 2 Längen. 100mm und die längere Version mit 103mm.
6. GRIFF-FORMEN FÜR VOR- UND RÜCKHAND AUSSUCHEN
Jede Hand ist anders – deshalb kannst du die Griffform für Vor- und Rückhand getrennt voneinander auswählen – so wie es am besten passt für dich passt.
Aktuell haben wir 7 gerade sowie 4 konkave Griffformen. Diese kannst du beim Zusammenstellen deines Tischtennisschlägers selbst wählen. Natürlich haben wir ganz klassische Griffe wie sie jeder kennt – aber eben auch ein paar Besonderheiten, die es so sonst nirgendwo gibt. Hier erklären wir dir alle Formen für deinen Schlägergriff im Detail.
7. Grifffarbe auswählen
Eine Frage der Optik und des Gewichts – Wähle aus 14 Materialien deinen Favoriten aus. Profis nutzen die Wahl des Griffmaterials, um die Balance ihres Tischtennisschlägers genau zu steuern. Hier findest du eine Übersicht über alle verfügbaren Farben, die du beim Zusammenstellen deines Tischtennisschlägers wählen kannst.
8. Individuellen Tischtennis-Schläger bestellen & freuen
Nach Abschluss der Zahlung legen wir los und bauen deinen individuellen Tischtennis-Schläger, den du dir selbst zusammengestellt hast.
Nach ca. 10-14 Werktagen bekommst du Post von uns und kannst dich über sein selbst zusammengestellten Tischtennisschläger freuen.
Viel Spaß damit!
Wir sind gespannt, wie er dir gefällt und freuen uns sehr über jede Rückmeldung!