
NEU: SchlĂ€gerhĂŒlle mit Luftdruck
No Tuning
just Air
Die neue Art der SchlÀgeraufbewahrung. Frischt deine BelÀge wieder auf und reduziert den Materialverbrauch.
Tischtennis-BelĂ€ge wieder auffrischen – ganz ohne Belag-Tuning, sondern nur mit Luft
Gute TischtennisbelÀge haben ihren Preis.
Ărgerlich, wenn sie bereits nach kurzer Zeit an Power verlieren.
Wie wĂ€re es, wenn du deine BelĂ€ge regelmĂ€Ăig einfach wieder auffrischen könntest?
Genau dafĂŒr haben wir die NO TUNING AIRBOX entwickelt.
Wie funktioniert die NO TUNING AIRBOX?
Die AIRBOX ist eine neuartige HĂŒlle, in der du deinen TischtennisschlĂ€ger aufbewahren kannst. Mittels einer Luftpumpe gibst du Druck auf die Box und somit auch auf deine BelĂ€ge.
Warum verlieren BelĂ€ge ĂŒberhaupt ihre Eigenschaften?
Ganz einfach: bei jedem Ballkontakt wird ein wenig Luft aus den Poren des Schwamms „herausgequetscht“. Am Anfang spĂŒrst du davon nichts, aber irgendwann kommt der Punkt, an dem der Belag spĂŒrbar nachlĂ€sst.
Also, was tun?
Ganz einfach: die Luft muss zurĂŒck in den Schwamm!
Und genau das passiert in der Airbox. Die Aufbewahrung unter Ăberdruck pumpt die Luft zurĂŒck in die Poren des Schwamms.
Das Ergebnis: der Belag wird wieder in seinen Ursprungszustand zurĂŒckversetzt (mechanische Abnutzung selbstverstĂ€ndlich ausgeschlossen). Und spielt sich auch noch nach Wochen so, als hĂ€ttest du ihn gerade frisch aus der Packung geholt.
Also, spiele deine BelÀge viel lÀnger als bisher und spare dir jede Menge Materialkosten
„ALL YOU NEED IS AIR„
FAQ – hĂ€ufig gestellte Fragen
Jeder Belag verhĂ€lt sich hier ein wenig anders. Bei weicheren BelĂ€gen reichen bereits ca. 30 Minuten bei max. 2,5bar aus, um einen deutlichen Unterschied zu spĂŒren. Hier musst du fĂŒr dich testen, was am besten fĂŒr dich und dein Material funktioniert.
Sehr harte chinesische SchwĂ€mme dagegen, brauchen bis zu 24 Stunden. Wir empfehlen den SchlĂ€ger am Anfang lĂ€nger, z.B. ĂŒber Nacht, in der Box aufzubewahren. Danach reichen ein paar Minuten schon aus, um die Poren des Schwamms wieder „aufzupumpen“.
Ja, du kannst auch bereits gespielte BelĂ€ge wieder ein gutes StĂŒck weit auffrischen. Viele BelĂ€ge reagieren so gut, dass sie sich wieder wie frisch aus der Packung spielen lassen. D.h. du kannst deine BelĂ€ge viel lĂ€nger als bisher spielen und sparst jede Menge an Materialkosten.
Der Effekt ist selbstverstĂ€ndlich abhĂ€ngig vom Alter, Abnutzung und Art des Belags. Wichtig: gegen eine rein mechanische Abnutzung der BelĂ€ge kann natĂŒrlich auch die AIRBOX nichts tun.
Nein. Du pumpst die Box lediglich mit Luft auf. Die passende Pumpe dazu liefern wir dir mit.
Die Box darf mit max. 2,5bar bzw. 36psi aufgepumpt werden. Um einen Effekt zu spĂŒren, reicht ca. 1 bar bzw. 14psi meist vollkommen aus.
Einfach SchlĂ€ger in die HĂŒlle stecken. Die sechs Schrauben ĂŒber Kreuz mit dem mitgelieferten Werkzeug anziehen. Dabei die beiden Ă€uĂeren Schrauben (neben dem Ventil und dem Barometer) bitte als letzte anziehen. Nicht ĂŒbertreiben, mit GefĂŒhl anziehen.
AnschlieĂend mit der mitgelieferten Handpumpe ca. 1 – 1,5 bar bzw. 14-21 psi Druck auf die Box geben. ACHTUNG: es dĂŒrfen max. 2,5bar bzw. 36psi Druck auf die Box gegeben werden.
Beim Abnehmen der Pumpe musst du darauf achten, dass du das Ventil der Box festhĂ€lst. Sonst macht es ‚Zisch‘, alle Luft ist raus und du musst von vorne aufpumpen.
GANZ WICHTIG: vor dem Ăffnen der gefĂŒllten Box zuerst die Luft durch Drehen des Ventils gegen den Uhrzeigersinn ablassen. Erst danach die Schrauben lösen
Zum Gebrauch der AIRBOX gehört eine Vorbehandlung des SchlĂ€gers und der BelĂ€ge. Wenn BelĂ€ge nicht sauber aufgeklebt sind, können sie sich bei Benutzen der AIRBOX Blasen bilden. Keine Sorge, deine BelĂ€ge sind nicht beschĂ€digt! Das ist lediglich Luft, die zwischen Holz und Belag gedrĂŒckt wird. Genau an den Stellen, an denen der Kleber nicht ordentlich aufgetragen war. Du kannst dein Holz vor dem Aufkleben der BelĂ€ge ganz leicht mit einem 100er Schleifpapier anschleifen. Das verhindert, dass die BelĂ€ge nachher Blasen werfen. Wie genau du vorgehen musst, erklĂ€ren wir dir in unserer Video-Anleitung.
Es gab schon ein paar Spekulationen, dass die AIRBOX nicht von uns sei đ Ja, die Box wurde schon vor rund 20 Jahren entwickelt und auch zum Patent angemeldet. Aber dieses Patent haben wir angemeldet. Damals wurde die AIRBOX erst mal wieder zur Seite gelegt. Der Effekt war bei den alten BelĂ€gen nicht so gut, wie erhofft. Mittlerweile hat sich die Struktur moderner SchwĂ€mme aber so sehr verĂ€ndert – sie sind jetzt viel grobporiger als frĂŒher – dass wir die AIRBOX wieder zum Leben erwecken konnten. Bei modernen SchwĂ€mmen macht die AIRBOX einen riesen Unterschied. Und wir freuen uns sehr, dass sie noch eine „zweite Chance“ bekommt.
Dein Belag wird wieder aufgefrischt, so dass er sich „wie frisch aus der Packung“ spielt. Seine eigentlichen Eigenschaften werden aber nicht verĂ€ndert.
Ja, das kann man machen. Allerdings muss man beachten, dass sich die meisten BelĂ€ge dadurch einrollen werden. Das macht das spĂ€tere Aufkleben natĂŒrlich schwieriger.
Ja, Noppen MIT Schwamm reagieren genauso wie alle anderen BelÀge auf die Lagerung unter Luftdruck. Bei Noppen OHNE Schwamm gibt es keinen Effekt.
Ja, die AIRBOX ist groĂ genug fĂŒr SchlĂ€ger mit einem groĂen Defensiv-Blatt oder auch das Cybershape.