Individuelle Tischtennis-Hölzer
Holz-Konfigurator
So funktioniert’s
Individuelles TischtennisHolz zusammenstellen
Sie möchten sich ein individuelles Tischtennisholz zusammenstellen? Hier zeigen wir Ihnen wie unser Holz-Konfigurator funktioniert .
Damit Sie ihr Holz genau an ihre Wünsche anpassen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit jede einzelne Komponente nach ihren Vorlieben auszuwählen – von der Griffform und Grifflänge, über die Blattgröße bis hin zu den verwendeten Materialien.
In 3 Schritten zum individuellen Holz
Die Holzsorte
Aktuell stehen 10 unterschiedliche Holzsorten zu Auswahl.
Schritt 1
Die Wahl der passenden Holzsorte
Die Wahl der passenden Holzsorte ist der erste und wichtigsten Schritt, wenn Sie sich ihr individuelles Tischtennisholz zusammenstellen möchten.
Aktuell haben wir 10 unterschiedliche Holzsorten im Programm – vom leicht zu kontrollierenden Abwehrholz bis hin zu extrem schnellen und harten Offensivhölzern mit Kunstfasereinlage. Jede dieser Holzsorten lässt sich individuell anpassen und kann mit versch. Griffen kombiniert werden.
Hier erfahren Sie mehr zu den unterschiedlichen Holzsorten und ihren Spieleigenschaften.
Schritt 2
Die Blattgröße
Sie haben die Wahl zwischen 4 verschiedenen Blattgrößen – vom kleinen Blatt in Gr. S bis hin zum extragroßen Defensivblatt DEF. Über die Blattgröße können Sie zum einen die Geschwindigkeit ihres Tischtennisschlägers steuern, zum anderen aber auch die Balance des Holzes beeinflussen.
Manche Spieler gehen hier rein nach Gefühl und persönlicher Vorliebe vor, andere nutzen diese Möglichkeit, um die Spieleigenschaften ihres Holzes ganz individuell abzustimmen.
Schritt 3
Die Griffform
Der erste Schritt zum individuellen Schlägergriff ist die Wahl der grundsätzlichen Griffform.
Zur Wahl stehen gerade, konkav und C-PEN für chinesische Penholder.
Die Feinabstimmung des Griffes erfolgt in den nächsten Schritten.
Schritt 4
Rechts- oder Linkshänder
Alle Griffe, die asymmetrisch geformt sind, bieten wir auch in der gespiegelten Version für Linkshänder an.
D.h. ein Griff, der z.B. wie die Form G3 am unteren Ende normalerweise nach links flach ausläuft, wird gespiegelt und läuft nach rechts flach aus, wenn Sie die Funktion ‘Linkshänder’ ausgewählt haben. Die Form wird im Konfigurator mit dem Zusatz ‘L’ gekennzeichnet.
Es ist nicht zwingend notwendig, dass Linkshänder auch Linkshänder-Griffe bestellen – dies ist eine Frage des Geschmacks. Wenn sie sich nicht sicher sein sollten, dann bestellen Sie doch vorab einen unserer Testkoffer – diese sind auch extra für Linkshänder erhältlich.
Schritt 5
Die Grifflänge
Sie haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen Grifflängen. Die Grifflänge normal beträgt 100mm – wer allerdings große Hände hat, der bevorzugt oft einen etwas längeren Griff. Wenn sie die Variante lang auswählen, dann ist der Griff ihres Tischtennisschlägers 103mm lang.
Spieler mit großen Händen haben oft das Problem, dass die Griffe ihres Tischtennisschlägers zu kurz sind und die Kante unangenehm auf den Handballen drückt oder das Holz schlichtweg nicht gut in der Hand liegt. Wenn auch Sie diese Probleme haben, dann empfehlen wir Ihnen bei der Konfiguration ihres Holzes den langen Griff auszuwählen.
Außerdem ist die Wahl der Grifflänge auch eine gute Möglichkeit die Balance ihres Schlägers zu beeinflussen. Wer ein grifflastiges Holz bevorzugt, der kann über die Wahl eines langen Griffes in Kombination mit einem schwereren Materials den Schwerpunkt des Holzes in Richtung Griff bewegen.
Schritt 6 + 7
Die Griff-Formen für Vorhand und Rückhand
Jetzt geht es konkret an die Konfiguration ihres Schlägergriffs. Das Besondere ist, dass Sie sich die Form für Vor- und Rückhand individuell zusammenstellen können und keinen vorgefertigten Griff spielen müssen, wie es bei Standard-Hölzern der Fall ist.
Aktuell bieten wir 7 gerade und 4 konkave Grundformen an – diese werden Ihnen angezeigt je nachdem was Sie in Schritt 3 ausgewählt haben.
Jede dieser Grundformen bieten wir auch noch in zwei Stärken ‘schmal’ und ‘kräftig’ an, damit Sie noch mehr Möglichkeiten bei der Anpassung ihres Griffes an ihre Hand haben.
Wenn Sie zwischen ‘schmal’ und ‘kräftig’ wechseln, dann sehen Sie, dass sich die Form des Griffes an sich nicht ändert – der Unterschied liegt hier in der Dicke der Griffschale. Spieler mit großen Händen bevorzugen häufig einen etwas kräftigeren Griff und haben hier die Möglichkeit den Griff perfekt an die eigene Hand anzupassen.
Eine beliebte Kombination auch bei Spielern mit normal großen Händen ist die Wahl einer schmalen Griffschale auf der Vorhand und einer kräftigen auf der Rückhand – diese Art von Griff füllt die Handfläche besonders gut aus, sodass der Schläger perfekt und sicher in der Hand liegt.
Die Balance des Schläger steuern
Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch hier die Steuerung der Balance. Möchten den Schwerpunkt in Richtung Griff verlagern, dann macht es Sinn zumindest eine kräftige Griffschale zu wählen. Bevorzugen Sie ein eher kopflastiges Holz, dann sollte die Wahl auf einen schmalen Griff fallen, sofern dies gut zu ihrer Hand passt. Über die Wahl des Griff-Materials haben Sie auch noch die Möglichkeit die Balance ihres Holzes zu steuern (s. Schritt 8 + 9)
Wir stellen ihnen die einzelnen Griff-Formen noch einmal im Detail vor und geben ihnen Tipps zu guten Kombinationsmöglichkeiten. Auch hier empfehlen wir Ihnen sich vorab einen unserer Testkoffer zu bestellen, wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Griff gut zu Ihnen passt.
Und wer es sich nicht zutraut selbst zu konfigurieren, der ist mit unseren vorkonfigurierten ROOTS-Hölzern oder der BASIC-Serie gut beraten.
Schritt 8 + 9
Die Griff-Farbe
Hier haben Sie die Möglichkeit das Material für ihren individuellen Griff auszuwählen. Sie können aus 8 Echtholz-Griffen sowie 6 farbigen Griffen aus Fineline auswählen und ihr Holz so gestalten wie sie möchten.
Dies ist zum einen eine Frage Optik, zum anderen aber natürlich auch eine Frage des Gewichts und der Balance. Durch die Wahl des entsprechenden Griff-Materials können Sie die Gewichtsverteilung ihres Schlägers gut steuern. Wie schwer ihr Holz ungefähr werden wird, wird Ihnen live im Konfigurator angezeigt.
Tendenziell sind die farbigen Fineline-Griffe etwas leichter als die Echtholz-Materialien – einen genauen Überblick über die verschiedene Materialien und die Gewichtsunterschiede zeigen wir Ihnen hier.
GRIFFMATERIALIEN UND IHR GEWICHT
Geschafft
Ihr individuelles Tischtennisholz ist fast fertig!
Wenn Sie mit ihrer Wahl zufrieden sind, müssen Sie das Holz nur noch in den Warenkorb legen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit Beläge zu ihrer Bestellung hinzuzufügen. Im Anschluss erhalten Sie eine Auftragsbestätigung und Details zur Bezahlung.
Sobald der Betrag gutgeschrieben wurde, bauen wir ihr Wunsch-Holz für Sie. Dafür benötigen wir ca. 10-14 Werktage. Sobald die letzte Versiegelung durchgetrocknet ist, schicken wir ihr Holz an Sie raus.
Ganz wichtig: Bitte beachten Sie, dass alle im Konfigurator bestellten Hölzer Sonderanfertigungen sind, die individuell für sie angefertigt werden. Deshalb ist es nicht möglich Hölzer bei Nichtgefallen zurückzuschicken.
Falls Sie sich unsicher sind und Hilfe beim Konfigurieren brauchen, dann rufen Sie uns vorher besser kurz an – wir helfen ihnen gerne bei der Bestellung. Oder aber Sie greifen auf unsere vorkonfigurierten ROOTS-Hölzer oder die BASIC-Serie zurück – diese Hölzer können Sie problemlos umtauschen, solange sie noch nicht gespielt wurden.
Made in Germany
Jedes Holz ein Unikat
Bei uns kommen die Hölzer nicht von der Stange, sondern jedes Tischtennis-Holz wird individuell angefertigt. Jedes Holz wird mit einer individuellen Laser-Gravur versehen, sodass wir auch nach Jahren noch nachvollziehen können wann und wie ihr Holz gebaut wurde. Sie erhalten zu jedem Holz ein Zertifikat, in dem alle Details zur Konfiguration festgehalten werden. Als kleines Extra legen wir jedem Holz einen Mini-Schläger bei, der aus exakt dem gleichen Stück Holz gefräst wurde wie sein großes Gegenstück.
Friedbert Müller zum Basalt-Holz
Als kleines Familienunternehmen stecken wir sehr viel Herzblut in jedes Detail von SOULSPIN – das fängt bei der Auswahl der besten Materialien an und endet bei der Mühe, die wir in diese Seite stecken, um Ihnen einen möglichst großen Einblick in unsere Produktion und das Know-How dahinter zu geben.
Sie möchten nicht selbst konfigurieren?
Schauen Sie sich unsere vorkonfigurierten Hölzer an, ganz ohne Risiko.