Materialinfos
Basalt-Faser im Schlägerbau
Basalt im Tischtennisholz – HiTec-Gewebe aus Stein
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Materialien und Technologien, dabei sind wir auf eine spannende Kunstfaser aus Basalt gestossen. Diese Faser besteht tatsächlich aus geschmolzenem Basalt-Stein und hat uns nach den ersten Tests sofort absolut überzeugt.
Basalt-Faser macht Tischtennishölzer besonders flexibel
Tischtennishölzer mit Basalt-Faser kommen besonders Spielern entgegen, die ein schnelles, aber nicht allzu steifes Holz suchen.
Die Besonderheit an Hölzern mit Basalt ist die enorme Flexibilität.
Verglichen mit einem Carbon-Holz sind sie zwar ähnlich schnell, allerdings viel weniger steif. Das Tischtennisholz bleibt durch die eingelagerten Basalt-Fasern sehr flexibel, sodass man ein weiches Anschlaggefühl ähnlich wie bei einem Vollholz hat. Außerdem sorgt die Basalt-Faser dafür, dass das Holz kaum vibriert und man ein sehr klares Feedback bekommt.
In Sachen Tempo sind Tischtennishölzer mit Basaltgewebe etwas langsamer als Carbon-Hölzer. Wer kein extrem hohes Tempo benötigt, sondern mehr Wert auf gute Kontrolle und ein weiches Ballgefühl legt, für den ist ein Basaltholz das richtige. Es hat außerdem ein hohes Spinpotential, einen hohen Ballabsprung und eine schöne Flugkurve.
BASALT – DER ROHSTOFF
Basalt ist ein schwarzes, basisches Lava-Gestein und kommt überall auf der Welt reichlich vor. Es entsteht überall dort, wo Magma am Erdboden austritt und zu Basaltlava erkaltet, z.B. in Regionen wie der Vulkan-Eifel. Da wir hier in direkter Nachbarschaft zur Vulkaneifel leben, freut es uns natürlich umso mehr, dass wir ein so tolles Material direkt vor der Haustüre gefunden haben
Aus dem geschmolzenen Gestein lassen sich unendlich lange und feine Fasern gewinnen, die zu einem Basalt-Gewebe weiterverarbeitet werden. Diese Technologie ist erst seit kurzem verfügbar und noch nicht weit verbreitet.
BASALT UND DIE UMWELT
Basalt-Faser ist ein reines Naturprodukt, hergestellt aus geschmolzenem Basaltstein ohne weitere Zusatzstoffe. Das Gewebe ist zu 100% recyclebar.
Wenn Sie mehr über den Aufbau und die Furnierkombinationen unseres Basalt-Holzes erfahren möchten, dann schauen Sie doch mal bei der Materialberatung vorbei.
Individuelles Basalt-Holz zusammenstellen
In unserem Konfigurator können Sie sich ihr eigenes Tischtennisholz mit Basalt zusammenstellen und an ihre Wünsche anpassen
EIGENES BASALT-HOLZ ZUSAMMENSTELLEN
Diese Tischtennishölzer enthalten Basalt:
Haben Sie Fragen Tischtennis-Hölzern mit Basalt ?
Schreiben sie uns einfach unten in die Kommentare – Wir freuen uns über Anregungen!
Ich spiele seit ca 2 . Jahren ein Basalt holz.
Ich habe noch einen 2. SCHLÄGER das ist ein Carbonholz .
Viel schwerer und lange nicht so gut und gefühlvoll zu spielen wie Basalt holz.
Basalt holz ist nur zum Weiterempfehlen.
Das freut uns sehr zu hören! 🙂 Ja, das Basaltholz ist um einiges gefühlvoller als ein Holz mit Carbon-Faser, deshalb kommen die meisten Spieler damit viel besser klar. Dann weiterhin viel Spaß damit!