Anleitungen und Tipps
Plastikbälle reinigen und verbessern
Video: Plastikbälle reinigen und verbessern
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die neuen Plastikbälle reinigen können, damit sie sich wieder wie die guten alten Zelluloidbälle spielen lassen.
NIE WIEDER WEISSE FLECKEN AUF DEN BELÄGEN
Ein großes Problem seit der Umstellung auf Plastikbälle ist die mehlige Staubschicht auf den Bällen, die störende weiße Flecken auf den Belägen hinterlässt.
Flecken sind allerdings das kleinere Problem – viel schlimmer ist, dass die Bälle durch den Staub vom Belag abrutschen und keinen Grip mehr haben. Man hat kaum eine Chance Bälle mit hohem Tempo und viel Spin zu spielen, was wahrscheinlich der Hauptgrund ist warum die neuen Kunststoffbälle bei vielen Spielern recht unbeliebt sind.
DIE LÖSUNG DES PROBLEMS: DER BALLREINIGER CLEANSI 3000
Mit dem CLEANSI 3000 lässt sich die störende Staubschicht schnell und einfach von Kunststoff-Bällen entfernen. Das Ergebnis ist ein Tischtennisball, der endlich wieder Grip hat und wie ein alter Zelluloid-Ball spielen lässt.
WIE LÄSST SICH DER STAUB VON DEN BÄLLEN ENTFERNEN?
IN DIESEM VIDEO ZEIGEN WIR IHNEN WIE SCHNELL UND EINFACH MAN DIE BÄLLE REINIGEN UND DAMIT DIE SPIELEIGENSCHAFTEN VERBESSERN KANN.
Alles, was Sie dazu brauchen ist ein alter Tischtennis-Belag, den CLEANSI 3000 und natürlich einen staubigen Ball. Legen Sie eine der Schleifeinlagen zwischen Ball und CLEANSI 3000 (Schriftzug nach oben). Mit kreisenden und geraden Bewegungen im Wechsel reiben Sie den Ball auf der Oberfläche ihres alten Belags. Sie werden schnell sehen wieviel Staub und Schmutz auf dem Belag hängen bleibt.
Ihr Ball hat nun eine schöne glatte Oberfläche mit gutem Grip und nimmt den Spin jetzt viel besser an. Machen Sie den Vorher-Nachher-Vergleich.
Haben Sie weitere Tipps wie man Plastikbälle reinigen und verbessern kann ?
Schreiben sie uns einfach unten in die Kommentare – Wir freuen uns über Anregungen!